
Möglichkeiten der Flachdachsanierung

Bitumenabdichtung eines Flachdaches – Für eine längere Haltbarkeitung und qualitativ hochwertigere Abdichtung wechselt man immer mehr zur Folienabdichtung. Das gilt nicht nur für Flachdächer, sondern auch für Dachgauben und Balkonsanierungen.
- Flachdachsanierung ohne den Altaufbau zu entfernen
- vollständiges Abtragen des alten Dachaufbaus mit anschließendem Neuaufbau
Eine professionelle Dachprüfung zeigt die Möglichkeiten einer Dachsanierung in Abhängigkeit der Verwendung auf (wie z.B. eine zusätzliche Dämmung, eine dickere Schutzschicht, der nachträgliche Bau einer Dachterrasse oder auch eines begrünten Daches).
Gerade Flachdächer sind von extremen Witterungseinflüssen betroffen – Hitze, Frost, Stürme und Regen. Flachdächer müssen diesen Witterungsbedingungen über Jahrzehnte standhalten.
Eine weitere Lage auf einem bestehenden (älteren) Flachdach zur rechten Zeit bietet zusätzlichen Schutz und ist kostengünster als ein kompletter Dachneuaufbau. Sofern das Abdichtungsmaterial des Altdaches und die darunterliegende Wärmedämmung noch in Ordnung sind (Wärmedämmmaterial ist trocken und die Abdichtung unversehrt), kann eine zusätzliche Lage aufgebracht werden.
Bei durchfeuchteter Wärmedämmung muss allerdings der gesamte Dachaufbau samt Wärmedämmung, Dampfsperre und Unterkonstruktion entfernt werden. In diesem speziellen Fall müsste das Dach komplett neu aufgebaut werden. Ein ausführliches Gespräch zeigt die weiteren Vorgehensweisen und die Möglichkeiten auf, die in Abhängigkeit der weiteren Verwendung zur Verfügung stehen.
